Dieses Jahr ist das dritte Weihnachten ohne unseren kleinen Sohn Lennis. Man könnte meinen, wir hätten schon Übung darin. Aber jedes Jahr ist schwer, da sein Platz immer leer sein wird. Jedes Jahr überlege ich, was ich ihm wohl dieses Weihnachten geschenkt hätte. Was er wohl toll finden würde und was er jetzt alles schon könnte. Seine Lücke schmerzt jedes Jahr. Ein Geschenk, das unter dem Weihnachtsbaum fehlt. Ein Platz am Tisch, der frei bleibt. Ein Kinderlachen, das ich so gerne hören würde. Lennis fehlt einfach in dieser Jahreszeit besonders doll.
Herzensgesten
Ich habe lange überlegt, wie ich dieses Jahr etwas für ihn und in seinem Namen machen könnte. Etwas bei dem ich gleichzeitig auch anderen einen Raum für ihre so sehr vermissten Menschen geben kann. Ich bin ja schliesslich nicht alleine mit solchen Gefühlen. Aus dem Englischen hören wir viel über “Random acts of kindness” (Gesten der Nettigkeit). Dahinter steckt die Idee, seinen Mitmenschen etwas Gutes zu tun – einfach mal so. Man kann das fast gar nicht eins zu eins ins Deutsche übersetzen. Aber ich finde das Konzept so toll, das ich es für den Dezember (und auch darüber hinaus) umgewandelt und ihm einen schönen Namen gegeben habe: Herzensgesten.
Dabei geht es darum, anderen Menschen etwas Gutes zu tun – im Namen unserer Himmelsmenschen. So können wir andere Menschen berühren, etwas zu Ehren unser Lieben im Himmel machen, ihre Namen in die Welt hinaus tragen und vielleicht sogar ein Gespräch über das Leben und das Fehlen unserer Lieben beginnen.
Ich würde mir wünschen, das daraus etwas Grösseres entstehen dürfte. Etwas, das andere inspiriert mitzumachen und die Liebe, die wir für unsere so sehr vermissten Menschen spüren, anderen weiterzugeben. Daher habe ich auf meiner Webseite eine eigene Unterseite kreiert. Dort findest du kleine Schildchen zum ausdrucken. Diese kannst du an deine Herzensgesten anfügen und mit dem Namen deines Himmelsmenschen oder dem eines Familienangehörigen/guten Freundes/Kollegen etc. beschriften. So weiss der Empfänger, dass er diese Geste in Erinnerung an einen Menschen bekommen hat, der hier auf der Erde sehr fehlt. Er wird ausserdem auch darum gebeten, diese Geste an zwei weitere Personen weiterzugeben.
Ideen und Herzensgesten-Bingo
Du findest auf der Seite auch 31 Ideen für Herzensgesten. So könntest du im Prinzip im Dezember jeden Tag eine Herzensgeste schenken. Damit noch ein bisschen Motivation dazu kommt, habe ich auch ein Herzensgesten-Bingoblatt kreiert.
So funktioniert es: Suche dir jeden Tag (oder so oft wie du kannst) eine Herzensgeste aus und führe sie aus. Wenn sie erledigt ist, kannst du sie auf dem Blatt ausmalen, ankreuzen, abhaken – wie auch immer du magst. Ziel ist es eine Reihe von fünf Herzensgesten, diagonal, vertikal oder horizontal, zu füllen. Dabei ist das Feld in der Mitte ein Joker. Das ultimative Ziel wäre es das ganze Blatt auszufüllen. Klicke einfach auf das Bild, um das Blatt herunterzuladen.
Kuchen-Körbchen für Hebammen
Eine erste Herzensgeste hat gestern die Hebammen im Seespital Horgen und im Spital Lachen erreicht. Da an unserem Himmelskind-Kuchenbasar noch einiges an Kuchen übrig geblieben war, haben ich im Namen vom Himmelskind-Team zwei Kuchen-Körbchen gepackt, geschmückt und in die beiden Spitäler gebracht. Hier ist ein Bild vom Körbchen mit dem kleinen Herzensgesten-Anhänger:
Social Media
Ich fände es so toll, wenn du die Idee der Herzensgesten mit anderen teilen würdest. Erzähle davon und mache mit. Poste gerne ein Bild deiner erledigten Herzensgesten im Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest etc. Dafür kannst du den Hashtag #herzensgesten benutzen. Damit ich deine Bilder auch wirklich sehe, kannst du mich auch taggen. Wenn du im Social Media nicht unterwegs bist, freue ich mich auch über jede Email mit deinen Herzensgesten.
Hier unten kommst du der Seite für Herzensgesten:
https://stillsherises.blogherzensgesten/
0 Kommentare