Trauer am Arbeitsplatz

Trauer am Arbeitsplatz ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Es ist unangenehm, hält uns die Endlichkeit unseres Lebens vor Augen und kann Angst machen. Es ist aber auch ein Thema, an dem wir in der Arbeitswelt nicht vorbei kommen. Gestorben wird leider immer. Wenn es dann mal soweit ist und wir nicht vorbereitet sind, können Fehler passieren, deren Folgen langfristig sein können.

Umso wichtiger ist es daher, sich mit den verschiedenen Szenarien auseinanderzusetzen und sich im Krisenfall professionelle Hilfe zu holen. 

arbeiten in trauer

Todesfall im Privatleben eines Mitarbeiters

Stirbt ein geliebter Angehöriger, gerät eine ganze Welt aus den Fugen. Nichts ist mehr, wie es einmal war und es ist wie Laufen lernen in einer neuen, ungewohnten Realität. Eine Realität, in der ein wichtiger Mensch schmerzlich fehlt und immer fehlen wird. Dieser Prozess braucht Zeit und Verständnis. Doch fehlen genau diese Dinge oft im Arbeitsalltag.

So ist es nicht verwunderlich, dass Trauernde sich schwer tun, nach einem schmerzlichen Verlust im Privatleben, in der Arbeitswelt wieder zu funktionieren und Leistung zu erbringen.

“Trauern ist Privatsache!”

Dieser Satz ist eine weit verbreitete Ansicht. Im Allgemeinen gilt: auf Arbeit hat man sich professionell zu verhalten. Dort erbringt man Leistung und erhält dafür Geld. Privates sollte vor der Tür bleiben und uns nicht von den Dingen ablenken, für die wir bezahlt werden. Punkt!

Doch das klingt einfacher gesagt als getan. Verbringen wir doch viele Stunden unseres Lebens an unserem Arbeitsplatz und mit den Menschen, die dort mit uns arbeiten. Wir sind Menschen. Wir werden geleitet von unseren Gedanken und Emotionen. Wir SIND unsere Gedanken und Emotionen. Sie lassen sich nicht einfach vor der Geschäftstür abstellen. Schon gar nicht die Trauer.

Es braucht Menschen, die einem den Druck nehmen und ein Umfeld bieten, in dem es okay ist menschlich zu sein und nicht nur professionell. Leider überfordern Themen wie Trauer, Tod und Sterben unsere heutige Gesellschaft schnell. Das beinhaltet auch Unternehmen und Mitarbeiter. Oft herrscht Sprachlosigkeit und Ratlosigkeit.

Eine gute Trauerbegleitung der Betroffenen und des Teams kann helfen, Barrieren zu überwinden, die richtigen Worte zu finden und den Trauernden den Weg in den Alltag und den Beruf erleichtern.

Todesfall im Geschäft

Trauer betrifft nicht nur den Verlust im Privatleben. Leider kommt es auch immer wieder zu tragischen Unglücken am Arbeitsplatz. Das können Unfälle im Arbeitsprozess, Todesfälle durch gesundheitliche Probleme und Krankheit oder auch Suizide sein. Zurück bleiben meistens geschockte Kollegen.

Die Reaktionen können sehr unterschiedlich ausfallen. Die einen sind sprachlos, andere stürzen sich in die Arbeit und wieder andere werden von ihren Emotionen überrollt. Wenn ein Teammitglied stirbt, gerät das Gefüge erstmal aus der Balance und ein normaler Arbeitsalltag kann kaum gewährleistet werden.

Es braucht auch hier wieder Raum für Verständnis, Rückhalt und Sicherheit. Eine gute Krisenintervention kann helfen Blockaden und Sprachlosigkeit zu überwinden, Raum zu schaffen für die Trauer mit all ihren Gefühlen und die Hinterbliebenen wieder in die Handlungsfähigkeit zu bringen.

trauer büro

Seminare für Firmen, HR-Verantwortliche, Teams und Führungskräfte

Themen, wie Tod, Trauer und Sterben, werden in unserer Gesellschaft ungerne behandelt. Die Auseinandersetzung damit ist unangenehm, traurig und kann schmerzhaft sein. Dabei könnte eine gute Vorbereitung auf den Ernstfall den Umgang mit so einer belastenden Situation vereinfachen.

Wer die Trauer versteht, kann…

– empathisch auf die Trauernden und die Mitarbeiter eingehen
– die richtigen Worte und Gesten finden
– Trauernde auf ihrem Weg zurück in den neuen Alltag und das Arbeitsleben begleiten
– die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden nach tragischen Verlusten Schritt für Schritt steigern
– Mitarbeiter durch verständnisvolles und sicheres Auftreten langfristig binden

In informativen Seminaren erfahren Sie,…

– welche Grundpfeiler in der Trauer tragen
– welche Mythen es in der Trauer gibt
– wie man angemessen kommuniziert
– wie man mit Trauernden einen guten und heilsamen Umgang findet
– wie Sie einen Krisenplan erarbeiten können
– wie Sie Mitarbeitern einen geschützten Raum für ihre Gedanken und Emotionen bieten können

 

Trauer Arbeitsplatz
trauern auf arbeit

Trauerbegleitung am Arbeitsplatz

Einzelbegleitungen, Teambegleitungen und Seminare für Unternehmen, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter.

Hier findest du alle Details zu meinen Begleitungen. Klicke dich einfach durch die jeweiligen Dropdown Menüs.

Verlust eines Mitarbeiters

Ist ein Mitarbeiter unheilbar krank, verstirbt unerwartet oder suizidiert sich, bleibt das Team oft sprachlos und schockiert zurück. Verschiedene Fragen stellen sich, die Antworten suchen. Unsicherheit und Ratlosigkeit herrschen vor.

Wie gehen wir mit dem plötzlichen Tod unseres Kollegen um?
Wie gehen wir mit dem Suizid eines Kollegen um?
Wie können wir einen Mitarbeiter auf seinem letzten Weg durch eine schwere Krankheit begleiten?
Wie begegnen wir den Angehörigen?
Wie können wir das Team auffangen und Platz für Trauer und Schock geben?
Sollen wir eine Abschiedsfeier im Büro geben?
Wann darf das Büro eines verstorbenen Mitarbeiters geräumt werden?

In meiner professionellen Begleitung werden wir Antworten finden, die für die Mitarbeiter, das Unternehmen und die Situation angemessen sind. Ich begleite den Prozess des Trauerns und Abschiednehmens im Team und mit den einzelnen Mitarbeitern. Durch verständnisvolle und mitfühlende Gespräche schaffen wir gemeinsam Raum für die Trauer und entwickeln eine Trauerkultur, die für alle stimmig ist. 

Eine professionelle Begleitung schafft Sicherheit, Klarheit und Struktur. Sie baut Unsicherheiten ab und findet Worte für Dinge, die sprachlos machen. Teams können gestärkt aus einer schwer belastenden Situation hervorgehen und im Geschäft Schritt für Schritt wieder produktive Leistungen erbringen.  

Todesfall im Privatleben eines Mitarbeiters

Stirbt ein geliebter Angehöriger eines Mitarbeiters wird seine ganze Welt auf den Kopf gestellt. Dinge, die früher Sinn gemacht haben, haben ihren Sinn plötzlich verloren. Wenn schon der Alltag zur Belastung wird, braucht es auch auf der Arbeit eine gute Unterstützung und Begleitung.

Gemeinsam finden wir Antworten auf die verschiedenen Fragen und Themen, die uns in einer solchen Situation begegnen:

Wie gehe ich mit meinem trauernden Kollegen um?
Wie lange trauert man normalerweise?
Was darf ich sagen und was nicht?
Wie zeige ich meine Anteilnahme?
Wie kann ich einen trauernen Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz unterstützen?
Was brauchen trauernde Menschen?
Was können wir im Team tun? 
Wie kondolieren wir?

Gerne begleite ich Mitarbeiter nach einem Verlust wieder zurück in ihr Berufsleben, unterstütze dazugehörige Teams und berate Führungskräfte. Durch gute und mitfühlende Begleitung können trauernde Mitarbeiter wieder leistungsfähig werden und fallen langfristig weniger krankheitsbedingt aus.

Seminare für Führungskräfte und HR-Verantwortliche

Ein Todesfall trifft meistens völlig unerwartet ein. Eine schlechte oder nicht vorhandene Vorbereitung kann schnell zu einer Krisensituation führen, in der falsch gehandelt wird oder Worte fallen, die gut gemeint, aber nicht tröstlich sind.

Gerne biete ich massgeschneiderte Seminare für Teams, Führungskräfte und HR-Verantwortliche. Ziel ist es über Trauer aufzuklären, Sicherheit in der Kommunikation aufzubauen und einen empathischeren Umgang mit Trauernden zu fördern. Es braucht meistens nicht viel – ein wenig Mut sich mit Themen wie Tod, Sterben und Trauer auseinander zu setzen reicht schon aus.

Ort

Bei Ihnen vor Ort, bei mir im Begleitungsraum oder via Video-Konferenz.

 

Preis

Einzel-und Teambegleitungen 150 CHF für 90 Minuten.

Seminare kosten 200 CHF pro Stunde.

 

Trauerbegleitung Franziska Kern

Franziska Kern, 

Trauerbegleiterin

Nach dem unerwarteten Verlust von meinem kleinen Sohn kurz nach seiner Geburt, habe ich mich zur Trauerbegleiterin ausbilden lassen. Mit meinem eigenen Erfahrungsschatz im Rucksack begleite ich heute Familien, die ähnliches erlebt haben. 

Nachdem ich meinen Sohn verloren hatte, brach meine Welt zusammen. Ich wusste nicht wohin mit mir und meinen Gefühlen. Mein Mann war überfordert. Niemand konnte mir so richtig helfen. Geschweige denn verstehen. Doch dann trat Franzi in unser Leben. Wir trafen sie in der Akutphase und fühlten uns gleich zu Beginn gehalten. Sie verstand auch ohne Worte. Durch ihre Begleitung, den Visualisierungen unserer Emotionen und den praktischen Übungen, lernten wir mit unserem Verlust umzugehen. Sie hat stets ein offenes Ohr und antwortet immer schnell. Ich war nicht mehr allein und wusste mir endlich zu helfen.

Josie

Schreib mir gerne:

Telefonnummer:

+41 78 648 82 80

Email

franzikern@icloud.com

Adresse

Einsiedlerstrasse 84a

CH-8810 Horgen

Öffnungszeiten

Nach Absprache

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    %d Bloggern gefällt das: